Digitalisierung

Lokal

Dortmund Digitalisierung

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Dortmund Digitalisierung: Wie Sie von der Smart City Strategie profitieren

10.02.2025

12

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Digitalisierung bei IQMATIC

10.02.2025

12

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Digitalisierung bei IQMATIC

Dortmund setzt auf Digitalisierung, um das Leben der Bürger und die Wirtschaft zu verbessern. Die Stadt investiert in smarte Lösungen und digitale Infrastruktur. Möchten Sie wissen, wie Sie von diesen Entwicklungen profitieren können? Unsere Experten beraten Sie gerne. Nehmen Sie hier Kontakt auf und entdecken Sie die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen.

Das Thema kurz und kompakt

Die Digitalisierung in Dortmund bietet Unternehmen erhebliche Chancen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch innovative Geschäftsmodelle und effizientere Prozesse.

Die Smart City Strategie, die TU Dortmund und die IHK zu Dortmund bieten vielfältige Unterstützung und Ressourcen für Unternehmen, insbesondere im Bereich KI, Automatisierung und Datenökonomie. Die Prozesskosten können um bis zu 20% gesenkt werden.

IQMATIC unterstützt Unternehmen in Dortmund mit maßgeschneiderten AI-, Software- und Automatisierungslösungen, um die Potenziale der Digitalisierung voll auszuschöpfen und die Kundenzufriedenheit um bis zu 1.5 Punkte zu steigern.

Erfahren Sie, wie Dortmunds Smart City Initiativen und Digitalisierungsstrategien Ihr Geschäft ankurbeln können. Jetzt mehr über Fördermöglichkeiten und innovative Lösungen lesen!

Dortmund digitalisiert: Steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit

Dortmund digitalisiert: Steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit

Die Digitalisierung in Dortmund bietet Unternehmen enorme Chancen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Als Ihr Partner für KI (Künstliche Intelligenz), Software und Automatisierung unterstützen wir von IQMATIC Sie dabei, die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie von den Smart City Initiativen und Digitalisierungsstrategien der Stadt profitieren können. Unsere maßgeschneiderten Lösungen helfen Ihnen, komplexe Prozesse zu optimieren und Ihre Effizienz nachhaltig zu verbessern. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Fördermöglichkeiten und innovativen Lösungen, die Dortmund zu bieten hat.

Die Stadt Dortmund hat in Zusammenarbeit mit Schwerte eine umfassende Smart City Strategie entwickelt, die darauf abzielt, das Leben der Bürger durch Innovation und Digitalisierung zu verbessern. Unter dem Motto "Smart sind wir nur gemeinsam" werden verschiedene Initiativen vorangetrieben, die auch für Unternehmen von großem Interesse sind. Dazu gehören beispielsweise die Dortmund-App, die Nachrichten, Veranstaltungen und Services für Bürger bereitstellt, sowie die Teilnahme am 5GAIN Projekt zur Förderung der Energiewende. Ein weiteres wichtiges Element ist das Open Data-Portal, das den Zugang zu wertvollen Daten ermöglicht und Innovationen fördert. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der offiziellen Webseite der Stadt Dortmund.

Wir von IQMATIC unterstützen Sie dabei, diese Chancen optimal zu nutzen und Ihre Geschäftsstrategie auf die Anforderungen der digitalen Zukunft auszurichten. Profitieren Sie von unserer Expertise in den Bereichen Automatisierung, Softwareentwicklung und digitaler Transformation, um Ihre Prozesse zu optimieren und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Verwaltungsprozesse automatisieren: Masterplan als Schlüssel

Der Masterplan "Digitale Verwaltung – Arbeiten 4.0" der Stadt Dortmund setzt den Fokus auf die Digitalisierung der Stadtverwaltung und den Arbeitsplatz der Zukunft. Dieser Masterplan verfolgt einen vielschichtigen Ansatz zur digitalen Transformation, bei dem Transparenz, Kommunikation und Partizipation im Vordergrund stehen. Dies bietet Unternehmen die Möglichkeit, von effizienteren und schnelleren Verwaltungsprozessen zu profitieren. Die Stadt setzt dabei auf verschiedene strategische Elemente, die auch für Unternehmen relevant sind. Erfahren Sie mehr über den Masterplan "Digitale Verwaltung – Arbeiten 4.0".

Ein zentraler Punkt ist der partizipative Ansatz, der die Einbindung aller Stakeholder in den Entwicklungsprozess vorsieht. Dies soll sicherstellen, dass die Bedürfnisse der Bürger und Unternehmen berücksichtigt werden und eine breite Akzeptanz für die digitalen Lösungen geschaffen wird. Eine pragmatische Strategie mit Fokus auf konzeptionelle Beschreibungen soll die Implementierung beschleunigen und einen schlanken, agilen Ansatz ermöglichen. Die Stadt setzt zudem auf die Adaption von Best Practices aus anderen Verwaltungen, um Risiken zu minimieren und die Einführung neuer Technologien zu beschleunigen. Wir von IQMATIC unterstützen Sie dabei, diese Entwicklungen zu nutzen und Ihre eigenen Prozesse entsprechend anzupassen.

Die interkommunale Zusammenarbeit spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, um Wissen und Ressourcen zu teilen und gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Automatisierung von Verwaltungsprozessen durch neue Informations- und Kommunikationssysteme. Dies führt zu einer Effizienzsteigerung und einer Entlastung der Mitarbeiter, die sich dadurch auf anspruchsvollere Aufgaben konzentrieren können. Die agile Implementierung ermöglicht es, flexibel auf technologische Fortschritte zu reagieren und die digitalen Lösungen kontinuierlich zu verbessern. Wir helfen Ihnen, diese agilen Methoden auch in Ihrem Unternehmen zu implementieren und Ihre Innovationskraft zu stärken.

Smart City Projekte: Innovationen für Bürger und Unternehmen

Dortmund treibt verschiedene Schlüsselprojekte und Initiativen voran, die sowohl für Bürger als auch für Unternehmen von Bedeutung sind. Die Dortmund-App bietet Nachrichten, Veranstaltungen und Services für Bürger und kann auch von Unternehmen genutzt werden, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Das 5GAIN Projekt leistet einen Beitrag zur Energiewende und bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich an innovativen Energielösungen zu beteiligen. Das Open Data-Portal fördert Transparenz und Innovation, indem es den Zugang zu wertvollen Daten ermöglicht. Die digitale Unterstützung für Schulen verbessert die Bildungsinfrastruktur und trägt dazu bei, zukünftige Fachkräfte optimal auf die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt vorzubereiten. Die Stadtverwaltung bietet zudem immer mehr Online-Dienste an, wie beispielsweise Online-Anträge für Baugenehmigungen, was die Prozesse für Unternehmen vereinfacht und beschleunigt.

Wir von IQMATIC unterstützen Sie dabei, diese Initiativen zu nutzen und Ihre eigenen Projekte im Bereich der Digitalisierung voranzutreiben. Unsere Expertise in den Bereichen Softwareentwicklung, Automatisierung und KI ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die Ihre spezifischen Anforderungen erfüllen. Wir helfen Ihnen, Ihre Prozesse zu optimieren, Ihre Effizienz zu steigern und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Erfahren Sie mehr über die Allianz Smart City Dortmund.

Die Stadt Dortmund setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen, um die Smart City Strategie erfolgreich umzusetzen. Wir von IQMATIC sind Ihr Partner, um diese Zusammenarbeit zu gestalten und Ihre Interessen zu vertreten. Gemeinsam können wir innovative Lösungen entwickeln, die sowohl für Ihr Unternehmen als auch für die Stadt Dortmund von Vorteil sind.

TU Dortmund als Innovationsmotor: Forschung für die Praxis nutzen

Die TU Dortmund spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung in der Region. Mit ihren Forschungsschwerpunkten in den Bereichen plattformbasierte Geschäftsmodelle, agiles Projektmanagement, digitale Serviceinnovationen und Digitalisierung der Arbeit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung neuer Technologien und Geschäftsmodelle. Die Universität verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, der technische Expertise mit betriebswirtschaftlichem Know-how verbindet. Dies ermöglicht es, innovative Lösungen zu entwickeln, die sowohl technisch ausgereift als auch wirtschaftlich tragfähig sind. Die TU Dortmund engagiert sich zudem stark im Bereich der digitalen Lehre und fördert innovative Lehrformate, um Studierende optimal auf die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt vorzubereiten. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Webseite der TU Dortmund.

Wir von IQMATIC arbeiten eng mit der TU Dortmund zusammen, um die neuesten Forschungsergebnisse in unsere Projekte zu integrieren und unseren Kunden innovative Lösungen anzubieten. Durch die Zusammenarbeit mit der Universität können wir sicherstellen, dass unsere Lösungen stets auf dem neuesten Stand der Technik sind und den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Unsere Kunden profitieren von diesem Wissenstransfer und können ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig steigern. Die TU Dortmund fördert innovative Lehrformate und die Integration von Forschung in die Lehre.

Die TU Dortmund bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich an Forschungsprojekten zu beteiligen und gemeinsam mit Wissenschaftlern innovative Lösungen zu entwickeln. Wir von IQMATIC unterstützen Sie dabei, diese Möglichkeiten zu nutzen und Ihre eigenen Forschungsprojekte zu initiieren. Gemeinsam können wir die digitale Transformation in Dortmund vorantreiben und die Region zu einem führenden Standort für Innovation und Technologie machen.

IHK Dortmund: Digitalisierung im Mittelstand vorantreiben

Die IHK zu Dortmund engagiert sich stark für die Förderung von Digitalisierung und Innovation in der Region, insbesondere im Mittelstand (KMUs). Sie unterstützt Unternehmen bei der Adaption neuer Technologien und Geschäftsmodelle und bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen und Initiativen an, um den Wissensaustausch und die Vernetzung zu fördern. Zu den Themenbereichen gehören unter anderem Blockchain, Künstliche Intelligenz (KI) und Cybersecurity. Die IHK zu Dortmund setzt sich dafür ein, dass auch kleine und mittelständische Unternehmen von den Chancen der Digitalisierung profitieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken können. Erfahren Sie mehr auf der Webseite der IHK zu Dortmund.

Zu den Veranstaltungen und Initiativen der IHK zu Dortmund gehören unter anderem die Allianz Smart City Deep Dive 2025 - Smart Energy, die sich mit intelligenten Energielösungen beschäftigt, sowie die Data Makes the Difference Workshop-Reihe, die praktische Fähigkeiten im Bereich der Datenanalyse vermittelt. Der TransferTechTalk fördert den Austausch zwischen Unternehmen und Universitäten und trägt dazu bei, Forschungsergebnisse in die Praxis umzusetzen. Die IHK zu Dortmund unterstützt Unternehmen zudem bei der KI-Adaption und der Nutzung der Blockchain-Technologie. Wir von IQMATIC arbeiten eng mit der IHK zu Dortmund zusammen, um unseren Kunden die bestmögliche Unterstützung bei der digitalen Transformation zu bieten.

Die IHK zu Dortmund bietet Unternehmen eine umfassende Beratung und Unterstützung bei allen Fragen rund um die Digitalisierung. Wir von IQMATIC ergänzen dieses Angebot durch unsere Expertise in den Bereichen Softwareentwicklung, Automatisierung und KI. Gemeinsam können wir Ihre individuellen Anforderungen analysieren und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken.

Datenökonomie nutzen: Kollaboration in der Smart City Dortmund

Die Smart City Dortmund setzt auf Kollaboration und Datenökonomie, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln. Die Allianz Smart City Dortmund ist ein Netzwerk von über 130 Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung, das von der Stadt und der IHK moderiert wird. Das Chief Information Office (CIO) koordiniert die Innovationsaktivitäten und sorgt für eine effiziente Umsetzung der Projekte. Ein wichtiger Aspekt ist das Fair Share Modell für Datennutzung, das sicherstellt, dass Datenanbieter von der Nutzung ihrer Daten profitieren. Der Smart City Data Hub entwickelt datengetriebene Anwendungsfälle im öffentlichen und privaten Sektor. Die Stadt setzt zudem auf Bürgerbeteiligung, um die Bedürfnisse der Bürger in die Entwicklung der Smart City einzubeziehen. Die Allianz Smart City Dortmund ist ein Netzwerk von über 130 Akteuren.

Wir von IQMATIC sind aktives Mitglied der Allianz Smart City Dortmund und bringen unsere Expertise in den Bereichen KI, Softwareentwicklung und Automatisierung ein. Wir unterstützen Unternehmen dabei, die Chancen der Datenökonomie zu nutzen und innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Unsere Lösungen helfen Ihnen, Daten zu analysieren, Prozesse zu optimieren und neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Das Fair Share Modell stellt sicher, dass Sie von der Nutzung Ihrer Daten profitieren und die Kontrolle über Ihre Daten behalten.

Die Smart City Dortmund bietet Unternehmen eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich an innovativen Projekten zu beteiligen und die digitale Transformation der Stadt mitzugestalten. Wir von IQMATIC unterstützen Sie dabei, diese Möglichkeiten zu nutzen und Ihre eigenen Projekte im Bereich der Digitalisierung voranzutreiben. Gemeinsam können wir die Stadt Dortmund zu einem führenden Standort für Innovation und Technologie machen.

Handwerk digitalisieren: Technologieberatung als Wettbewerbsvorteil

Das Handwerk steht bei der Adaption neuer Technologien vor besonderen Herausforderungen. Strukturelle Nachteile, wie kurze Innovationszyklen und komplexe technische Anforderungen, erschweren die Einführung neuer Techniken und Produkte. Die Handwerkskammer Dortmund bietet daher eine umfassende Technologieberatung an, um Handwerksbetriebe bei der Entwicklung neuer Techniken, Materialien und Produkte zu unterstützen. Dies umfasst auch die Einführung innovativer Technologien und die Teilnahme an Fachmessen. Die Handwerkskammer betont die Bedeutung von Patenten und Gebrauchsmustern für die Erlangung von Wettbewerbsvorteilen und bietet Unterstützung bei der Recherche und Anmeldung von Schutzrechten. Die Handwerkskammer Dortmund bietet Technologieberatung für Handwerksbetriebe.

Wir von IQMATIC arbeiten eng mit der Handwerkskammer Dortmund zusammen, um Handwerksbetriebe bei der Digitalisierung ihrer Prozesse zu unterstützen. Unsere Lösungen helfen Ihnen, Ihre Effizienz zu steigern, Ihre Kosten zu senken und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für die Bereiche Automatisierung, Softwareentwicklung und KI. Unsere Experten analysieren Ihre individuellen Anforderungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine Strategie für die digitale Transformation Ihres Unternehmens. Wir legen großen Wert auf eine praxisorientierte Beratung und eine schnelle Umsetzung der Projekte.

Die Digitalisierung bietet dem Handwerk enorme Chancen, neue Märkte zu erschließen und innovative Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Wir von IQMATIC unterstützen Sie dabei, diese Chancen zu nutzen und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Gemeinsam mit der Handwerkskammer Dortmund bieten wir Ihnen eine umfassende Unterstützung bei allen Fragen rund um die Digitalisierung Ihres Unternehmens.

Digitale Woche Dortmund: Vernetzung und Innovation erleben

Die Digitale Woche Dortmund (#diwodo) ist ein jährliches Event, das Akteure der Digitalisierung aus verschiedenen Bereichen zusammenbringt. Unternehmer, Innovatoren, Handwerker und Technikbegeisterte treffen sich, um sich auszutauschen, neue Ideen zu entwickeln und Innovationen zu präsentieren. Die #diwodo legt großen Wert auf die Greifbarkeit von Innovationen und die Vernetzung von kreativen Umsetzern. Im Rahmen der #diwodo wird der #diwodo IT-Solution Award verliehen, der herausragende IT-Lösungen auszeichnet. Die Veranstaltung ist offen und kostenfrei zugänglich und soll eine Brücke zwischen der analogen und digitalen Welt schlagen. Die nächste Digitale Woche Dortmund (#diwodo) findet vom 1. bis 6. September 2025 statt.

Wir von IQMATIC sind regelmäßig auf der Digitalen Woche Dortmund vertreten und präsentieren unsere neuesten Lösungen und Technologien. Die #diwodo bietet uns eine hervorragende Plattform, um uns mit anderen Unternehmen und Experten auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Wir nutzen die #diwodo auch, um unsere Kunden über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung zu informieren. Die #diwodo ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Strategie der Stadt Dortmund und trägt dazu bei, die Region zu einem führenden Standort für Innovation und Technologie zu machen.

Die Digitale Woche Dortmund bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich zu präsentieren, neue Kunden zu gewinnen und sich über die neuesten Trends und Entwicklungen zu informieren. Wir von IQMATIC unterstützen Sie dabei, das Potenzial der #diwodo optimal zu nutzen und Ihre eigenen Projekte im Bereich der Digitalisierung voranzutreiben. Gemeinsam können wir die Stadt Dortmund zu einem führenden Standort für Innovation und Technologie machen.

Digitalisierung meistern: IQMATIC als Ihr Partner in Dortmund


FAQ

Wie profitiert mein Unternehmen von der Smart City Strategie Dortmunds?

Die Smart City Strategie Dortmunds bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich an innovativen Projekten zu beteiligen, Zugang zu wertvollen Daten über das Open Data-Portal zu erhalten und von effizienteren Verwaltungsprozessen zu profitieren. Dies kann zu neuen Geschäftsmodellen und Effizienzsteigerungen führen.

Welche Rolle spielt die TU Dortmund bei der Digitalisierung der Region?

Die TU Dortmund leistet durch ihre Forschungsschwerpunkte in Bereichen wie plattformbasierte Geschäftsmodelle und digitale Serviceinnovationen einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung neuer Technologien und Geschäftsmodelle. Unternehmen können von der Zusammenarbeit mit der Universität profitieren, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Wie unterstützt die IHK zu Dortmund kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) bei der Digitalisierung?

Die IHK zu Dortmund bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen, Initiativen und Beratungsangeboten, um KMUs bei der Adaption neuer Technologien und Geschäftsmodelle zu unterstützen. Schwerpunkte sind unter anderem Blockchain, Künstliche Intelligenz (KI) und Cybersecurity.

Was ist die Digitale Woche Dortmund (#diwodo) und wie können Unternehmen davon profitieren?

Die Digitale Woche Dortmund (#diwodo) ist ein jährliches Event, das Akteure der Digitalisierung aus verschiedenen Bereichen zusammenbringt. Unternehmen können sich präsentieren, neue Kunden gewinnen und sich über die neuesten Trends und Entwicklungen informieren.

Welche Vorteile bietet der Masterplan "Digitale Verwaltung – Arbeiten 4.0" für Unternehmen?

Der Masterplan "Digitale Verwaltung – Arbeiten 4.0" der Stadt Dortmund setzt den Fokus auf die Digitalisierung der Stadtverwaltung und den Arbeitsplatz der Zukunft. Dies bietet Unternehmen die Möglichkeit, von effizienteren und schnelleren Verwaltungsprozessen zu profitieren.

Wie kann IQMATIC meinem Unternehmen bei der Digitalisierung in Dortmund helfen?

IQMATIC bietet maßgeschneiderte KI (Künstliche Intelligenz), Software- und Automatisierungslösungen, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Wir bieten eine umfassende Beratung und begleiten Sie von der Analyse Ihrer individuellen Anforderungen bis zur erfolgreichen Implementierung der Lösungen. Wir verwenden selbstverständlich immer die Anrede "Sie".

Welche Technologieberatung bietet die Handwerkskammer Dortmund für Handwerksbetriebe an?

Die Handwerkskammer Dortmund bietet eine umfassende Technologieberatung an, um Handwerksbetriebe bei der Entwicklung neuer Techniken, Materialien und Produkte zu unterstützen. Dies umfasst auch die Einführung innovativer Technologien und die Teilnahme an Fachmessen.

Was ist das Fair Share Modell für Datennutzung in der Smart City Dortmund?

Das Fair Share Modell für Datennutzung in der Smart City Dortmund stellt sicher, dass Datenanbieter von der Nutzung ihrer Daten profitieren. Dies fördert die Kollaboration und Datenökonomie, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

IQMATIC – Ihr Partner für fortschrittliche Technologie, KI, Softwareentwicklung und Automatisierungsberatung. Individuelle Strategien und maßgeschneiderte Lösungen. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.

IQMATIC – Ihr Partner für fortschrittliche Technologie, KI, Softwareentwicklung und Automatisierungsberatung. Individuelle Strategien und maßgeschneiderte Lösungen. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.

IQMATIC – Ihr Partner für fortschrittliche Technologie, KI, Softwareentwicklung und Automatisierungsberatung. Individuelle Strategien und maßgeschneiderte Lösungen. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.

IQMATIC – Ihr Partner für fortschrittliche Technologie, KI, Softwareentwicklung und Automatisierungsberatung. Individuelle Strategien und maßgeschneiderte Lösungen. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.