Digitalisierung
Lokal
Berlin Digitalisierung
Berlin Digitalisierung: Wie Sie als Unternehmen profitieren können!
Berlin setzt auf Digitalisierung – und das bietet Ihrem Unternehmen enorme Chancen. Von Förderprogrammen wie der Digitalprämie Berlin bis hin zu Initiativen wie Gemeinsam Digital: Berlin, die Stadt unterstützt aktiv die digitale Transformation. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie diese Möglichkeiten optimal nutzen können? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.
Das Thema kurz und kompakt
Die Digitalisierung in Berlin bietet Ihrem Unternehmen immense Chancen, die Sie nutzen sollten, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.
Nutzen Sie die Digitalprämie Berlin, um Ihre Digitalisierungsvorhaben zu finanzieren und von den zahlreichen Unterstützungsprogrammen und Initiativen der Stadt zu profitieren. Die Prozesskosten können um bis zu 15% gesenkt werden.
Die IHK Berlin und das ITDZ Berlin sind wichtige Partner für Ihre digitale Transformation. Profitieren Sie von deren Expertise und Netzwerken, um Ihre Digitalisierungsprojekte erfolgreich umzusetzen.
Erfahren Sie, wie die Digitalisierungsstrategie Berlins Ihr Unternehmen unterstützt und welche Förderprogramme Ihnen zur Verfügung stehen. Jetzt informieren!
Die Digitalisierung in Berlin bietet Ihrem Unternehmen immense Chancen. Die Stadt setzt auf Nachhaltigkeit, Teilhabe und wirtschaftliche Entwicklung, um im digitalen Zeitalter zukunftsfähig zu sein. Wir von IQMATIC unterstützen Sie dabei, diese Chancen zu nutzen und sich entscheidende Wettbewerbsvorteile zu sichern. Erfahren Sie, wie Sie von den Berliner Digitalisierungsinitiativen profitieren können.
Berlin entwickelt eine umfassende Digitalisierungsstrategie, die darauf abzielt, allen Einwohnern Zugang und Möglichkeiten im digitalen Zeitalter zu gewährleisten. Diese Strategie integriert bestehende Digitalisierungsprogramme und setzt auf die Beteiligung der Bürger. Ein Grünbuch identifiziert strategische Herausforderungen, während ein Weißbuch diese in konkrete Maßnahmen und Verantwortlichkeiten übersetzt. Die Digitalisierungsstrategie Berlins ist ein wichtiger Schritt, um die Stadt zukunftsfähig zu machen.
Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie sich frühzeitig mit den digitalen Trends und Technologien auseinandersetzen sollten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Stadt Berlin bietet hierfür zahlreiche Unterstützungsprogramme und Initiativen, die wir Ihnen gerne näherbringen. Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen und von den Vorteilen der Digitalisierung zu profitieren. Wir helfen Ihnen, die richtigen Strategien zu entwickeln und umzusetzen, um Ihr Geschäft zu optimieren und neue Wachstumspotenziale zu erschließen.
Smart City Berlin: Verwaltungshandeln überwinden
Die Initiative Gemeinsam Digital: Berlin verfolgt das Ziel, die Stadt durch eine strategische Zusammenführung von Smart City und Digitalstrategie zu transformieren. Ein zentraler Aspekt ist die Überwindung von Silodenken in der Verwaltung, um eine effizientere und bürgerfreundlichere Verwaltung zu gewährleisten. Die Initiative fördert die Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Berliner:innen, Wirtschaft und Politik.
Transparente Kommunikation, ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit sowie Experimentierfreudigkeit und das Lernen aus Fehlern sind die Grundprinzipien dieser Initiative. Der Fokus liegt auf einer ganzheitlichen, kollaborativen Transformation, die über die bloße Einführung von Technologie hinausgeht. Dies erfordert eine klare Ressourcenallokation, Verantwortlichkeiten und politische Mandate. Das digitale Handbuch unterstützt die Projektumsetzung über Behördengrenzen hinweg, wobei die Bürgerbeteiligung und Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Seite Gemeinsam Digital: Berlin.
Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie sich aktiv an der Gestaltung der digitalen Zukunft Berlins beteiligen können. Durch die Zusammenarbeit mit der Stadt und anderen Akteuren können Sie innovative Lösungen entwickeln und von den Förderprogrammen und Initiativen profitieren. Wir unterstützen Sie dabei, die richtigen Partner zu finden und Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen in das digitale Ökosystem Berlins zu integrieren und von den vielfältigen Möglichkeiten zu profitieren.
digiS: Kompetenzzentrum für Ihre Digitalisierungsprojekte
Das Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS) fungiert als sektorübergreifende Beratungs- und Koordinierungsstelle für Digitalisierungsprojekte in Berlin. Es bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, um Unternehmen bei der Umsetzung ihrer digitalen Vorhaben zu unterstützen. Der forschungsorientierte Ansatz von digiS ermöglicht es, innovative Lösungen zu entwickeln und die neuesten Technologien in die Praxis umzusetzen. Die regelmäßigen Updates von Februar bis März 2025 deuten auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung an die aktuellen Bedürfnisse des Marktes hin. Weitere Informationen erhalten Sie auf der digiS Webseite.
Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie auf ein umfassendes Know-how und eine langjährige Erfahrung im Bereich der Digitalisierung zurückgreifen können. digiS unterstützt Sie bei der Analyse Ihrer Geschäftsprozesse, der Entwicklung von Digitalisierungsstrategien und der Umsetzung konkreter Projekte. Wir arbeiten eng mit digiS zusammen, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten und Ihre Digitalisierungsvorhaben erfolgreich zu gestalten. Nutzen Sie die Expertise von digiS, um Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft zu machen.
Die physische Adresse des digiS am Zuse Institute Berlin deutet auf einen potenziell forschungsorientierten Ansatz für Digitalisierungsprojekte hin. Dies kann besonders für Unternehmen von Vorteil sein, die an innovativen und zukunftsweisenden Lösungen interessiert sind. Wir helfen Ihnen, die richtigen Forschungspartner zu finden und Ihre Projekte gemeinsam mit digiS erfolgreich umzusetzen. Durch die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen können Sie Ihr Unternehmen an die Spitze der digitalen Entwicklung bringen.
ITDZ Berlin: Digitale Verwaltung effizient gestalten
Das ITDZ Berlin spielt eine zentrale Rolle bei der digitalen Transformation Berlins. Es konzentriert sich auf Schlüsselprojekte wie die Digitale Akte, die Digitalisierung der Schulen und den Digitalen Antrag. Das BWAS-Programm, das vom ITDZ Berlin verwaltet wird, adressiert speziell die Breitband- und WLAN-Infrastruktur für Schulen. Die Digitale Akte zielt darauf ab, die Dokumentenverarbeitung zu optimieren und papierlose Arbeitsabläufe in der Berliner Verwaltung zu fördern. Der Digitale Antrag verbessert den Zugang der Bürger zu Verwaltungsdienstleistungen online und steigert die Effizienz für Bürger und Verwaltung.
Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie von einer effizienteren und bürgerfreundlicheren Verwaltung profitieren können. Durch die Digitalisierung der Verwaltungsprozesse werden Wartezeiten verkürzt und die Bearbeitung von Anträgen beschleunigt. Wir unterstützen Sie dabei, die digitalen Angebote der Berliner Verwaltung optimal zu nutzen und Ihre Geschäftsprozesse entsprechend anzupassen. Nutzen Sie die Chance, Ihre Zusammenarbeit mit der Verwaltung zu vereinfachen und von den Vorteilen der Digitalisierung zu profitieren.
Die Digitalisierung der Schulen ist ein weiterer wichtiger Schritt, um die digitale Kompetenz der zukünftigen Generationen zu fördern. Durch den Ausbau der digitalen Infrastruktur in den Schulen werden die Schülerinnen und Schüler besser auf die Anforderungen des digitalen Zeitalters vorbereitet. Wir unterstützen Sie dabei, sich an den Bildungsinitiativen der Stadt zu beteiligen und Ihr Know-how in den Schulen einzubringen. Nutzen Sie die Chance, einen Beitrag zur digitalen Bildung zu leisten und Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren.
Digitalprämie Berlin: Förderung für Ihren digitalen Erfolg
Die Digitalprämie Berlin zielt darauf ab, die digitale Transformation von Berliner KMUs und Solo-Selbstständigen zu unterstützen. Sie bietet nicht rückzahlbare Zuschüsse für die Anschaffung von IT-Hardware und Software für digitale Arbeit, Produktion und Managementprozesse sowie für Investitionen in die IT-Sicherheitsinfrastruktur. Das Programm unterstützt auch digitale Beratung und Schulung, wobei die Anbieter spezifische Zertifizierungen (ISO 27001, ISO 9001, AZAV oder go-digital Autorisierung) und die Anerkennung der BSI IT-Grundschutz Standards nachweisen müssen. Die Digitalprämie Berlin ist ein wichtiger Baustein, um die Wettbewerbsfähigkeit der Berliner Wirtschaft zu stärken.
Förderberechtigt sind Berliner KMUs mit bis zu 249 Mitarbeitern, gemeinnützige UGs und GmbHs sowie Solo-Selbstständige, die dies als Hauptberuf ausüben. Die Förderung beträgt 50% der förderfähigen Kosten, maximal 17.000 EUR, bei Mindestprojektkosten von 2.000 EUR. Priorisiert werden Projekte, die die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit durch Digitalisierung steigern. Die Förderbedingungen umfassen unter anderem einen Haupt- oder Betriebssitz in Berlin, die Einhaltung der KMU-Definitionen und ein Mindesteinkommen von 27.000 EUR für Solo-Selbstständige.
Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie von attraktiven Fördermöglichkeiten profitieren können, um ihre Digitalisierungsvorhaben zu finanzieren. Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung und der Umsetzung Ihrer Projekte. Nutzen Sie die Chance, Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft zu machen. Die Digitalprämie Berlin ist ein wichtiger Baustein, um die digitale Transformation der Berliner Wirtschaft voranzutreiben.
Staatsbibliothek Berlin: Digitalisierung für Wissenszugang
Das Digitalisierungszentrum der Staatsbibliothek zu Berlin, gegründet im September 2010, beschäftigt 20 Mitarbeiter und betreibt 15 Scansysteme sowie Fotoeinheiten. Zu den Kernaktivitäten gehören die Digitalisierung von Benutzeranfragen (DoD), Projekte, die von Dritten finanziert werden (z.B. VD 16, 17, 18, SSG Projekte), sowie die Schutz-/Sicherheitsdigitalisierung wertvoller Sondersammlungen und beschädigter Bände aus dem allgemeinen gedruckten Bestand. Die Staatsbibliothek zu Berlin verfolgt eine ausgewogene Digitalisierungsstrategie, die Zugänglichkeit, Erhaltung und Projektfinanzierung kombiniert.
Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie von einem verbesserten Zugang zu wertvollen Informationen und Ressourcen profitieren können. Die Digitalisierung der Bestände der Staatsbibliothek ermöglicht es, Forschung und Entwicklung zu fördern und innovative Lösungen zu entwickeln. Wir unterstützen Sie dabei, die digitalen Angebote der Staatsbibliothek optimal zu nutzen und Ihre Geschäftsprozesse entsprechend anzupassen. Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen durch den Zugang zu wertvollem Wissen zu stärken.
Die Digitalisierung der Staatsbibliothek ist ein wichtiger Schritt, um das kulturelle Erbe Berlins zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Durch die Digitalisierung wertvoller Sondersammlungen und beschädigter Bände wird sichergestellt, dass diese auch für zukünftige Generationen erhalten bleiben. Wir unterstützen Sie dabei, sich an den Initiativen der Staatsbibliothek zu beteiligen und einen Beitrag zur Bewahrung des kulturellen Erbes zu leisten. Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen als verantwortungsbewussten Akteur zu positionieren.
IHK Berlin: Ihr Partner für digitale Transformation
Die IHK Berlin bietet Ressourcen und Unterstützung für Unternehmen, die sich im digitalen Wandel befinden. Dies umfasst Bereiche wie digitale Strategie, Technologieeinführung und Personalentwicklung. Sie bietet verschiedene Veranstaltungen, politische Interessenvertretung und Zugang zu Netzwerken von Experten und Unterstützungsorganisationen in Berlin. Zu den Schwerpunkten gehören die Digitalisierung des Arbeitsplatzes, die digitale Wirtschaft und Open-Data-Initiativen im Zusammenhang mit den Wirtschaftsdaten Berlins. Die IHK Berlin bietet auch Weiterbildungsmöglichkeiten und kostenlose Lernmaterialien an und fungiert als zentrale Anlaufstelle mit E-Mail- und Telefonkontakt für Unternehmen, die Beratung zur Digitalisierung suchen.
Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie auf ein umfassendes Netzwerk und eine breite Palette von Dienstleistungen zurückgreifen können, um ihre Digitalisierungsvorhaben erfolgreich umzusetzen. Wir arbeiten eng mit der IHK Berlin zusammen, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten und Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Nutzen Sie die Chance, von den Angeboten der IHK Berlin zu profitieren und Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft zu machen.
Die IHK Berlin ist Ihr Partner für die digitale Transformation. Sie unterstützt Sie bei der Entwicklung einer digitalen Strategie, der Einführung neuer Technologien und der Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter. Wir helfen Ihnen, die richtigen Experten zu finden und Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Durch die Zusammenarbeit mit der IHK Berlin können Sie Ihr Unternehmen an die Spitze der digitalen Entwicklung bringen.
Automatisierung steigert Effizienz in der Berliner Digitalisierung
Die Automatisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Effizienz in der Berliner Digitalisierung. Durch die Automatisierung von Prozessen können Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen und sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Wir von IQMATIC bieten Ihnen maßgeschneiderte Automatisierungslösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Erfahren Sie mehr über unsere Automatisierungslösungen und wie sie Ihr Unternehmen voranbringen können.
Die Integration mit Legacy-Systemen und die sich schnell entwickelnden Kundenanforderungen stellen besondere Herausforderungen dar. Hier bieten wir Ihnen unsere Expertise in den Bereichen Cloud-Lösungen und Datenmanagement an, um diese Herausforderungen zu meistern und Ihre Digitalisierungsprojekte erfolgreich zu gestalten. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre bestehenden Systeme zu integrieren und Ihre Daten optimal zu nutzen.
Die Berliner Digitalisierung bietet Ihrem Unternehmen immense Chancen, die Sie nutzen sollten. Mit den richtigen Strategien und Technologien können Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen. Wir von IQMATIC stehen Ihnen als kompetenter Partner zur Seite und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Digitalisierungsvorhaben. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und eine individuelle Beratung zu vereinbaren.
Berlin digitalisieren: Jetzt Wettbewerbsvorteile sichern!
Weitere nützliche Links
Die Digitalisierungsstrategie Berlins bietet Einblicke in die Pläne der Stadt zur Förderung der Digitalisierung und zur Schaffung einer zukunftsfähigen digitalen Infrastruktur.
Gemeinsam Digital: Berlin informiert über die Smart-City-Initiative Berlins, die darauf abzielt, die Stadt durch strategische Digitalisierung zu transformieren und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren zu fördern.
digiS Webseite bietet Informationen über das Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS), das Unternehmen bei der Umsetzung ihrer digitalen Vorhaben unterstützt.
ITDZ Berlin beschreibt die Leistungen des ITDZ Berlin bei der Digitalisierung der Berliner Verwaltung, einschließlich der Digitalen Akte und des Digitalen Antrags.
Digitalprämie Berlin bietet Informationen zur Digitalprämie Berlin, einem Förderprogramm für KMUs und Solo-Selbstständige zur Unterstützung ihrer digitalen Transformation.
Förderbedingungen erläutert die Förderbedingungen für die Digitalprämie Berlin, einschließlich der Anforderungen an die Antragsteller und die förderfähigen Projekte.
Staatsbibliothek zu Berlin informiert über die Digitalisierungsaktivitäten der Staatsbibliothek, die darauf abzielen, wertvolle Informationen und Ressourcen zugänglich zu machen.
IHK Berlin bietet Ressourcen und Unterstützung für Unternehmen im digitalen Wandel, einschließlich Beratung, Veranstaltungen und Netzwerke.
FAQ
Welche Vorteile bietet die Digitalisierung für mein Unternehmen in Berlin?
Die Digitalisierung ermöglicht es Ihrem Unternehmen, effizienter zu arbeiten, Kosten zu senken und neue Märkte zu erschließen. Durch die Nutzung digitaler Technologien können Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen.
Welche Förderprogramme gibt es für die Digitalisierung in Berlin?
Die Digitalprämie Berlin bietet nicht rückzahlbare Zuschüsse für KMUs und Solo-Selbstständige zur Finanzierung von IT-Hardware, Software und Beratungsleistungen. Die Förderung beträgt bis zu 50% der förderfähigen Kosten, maximal 17.000 EUR.
Wie unterstützt die IHK Berlin Unternehmen bei der Digitalisierung?
Die IHK Berlin bietet Ressourcen, Veranstaltungen und Netzwerke, um Unternehmen bei der Entwicklung einer digitalen Strategie, der Einführung neuer Technologien und der Qualifizierung ihrer Mitarbeiter zu unterstützen. Sie fungiert als zentrale Anlaufstelle für Beratungsleistungen.
Was ist die Digitalisierungsstrategie Berlins und wie kann mein Unternehmen davon profitieren?
Die Digitalisierungsstrategie Berlins zielt darauf ab, allen Einwohnern Zugang und Möglichkeiten im digitalen Zeitalter zu gewährleisten. Unternehmen können von den zahlreichen Unterstützungsprogrammen und Initiativen profitieren, die im Rahmen dieser Strategie angeboten werden.
Welche Rolle spielt das ITDZ Berlin bei der Digitalisierung der Berliner Verwaltung?
Das ITDZ Berlin ist zentral für die digitale Transformation der Berliner Verwaltung verantwortlich und konzentriert sich auf Schlüsselprojekte wie die Digitale Akte, die Digitalisierung der Schulen und den Digitalen Antrag. Dies führt zu einer effizienteren und bürgerfreundlicheren Verwaltung.
Was ist Gemeinsam Digital: Berlin und wie kann ich mich als Unternehmen beteiligen?
Gemeinsam Digital: Berlin ist eine Initiative zur strategischen Zusammenführung von Smart City und Digitalstrategie. Unternehmen können sich aktiv an der Gestaltung der digitalen Zukunft Berlins beteiligen, indem sie mit der Stadt und anderen Akteuren zusammenarbeiten und innovative Lösungen entwickeln.
Welche Bedeutung hat das Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS) für mein Unternehmen?
digiS fungiert als sektorübergreifende Beratungs- und Koordinierungsstelle für Digitalisierungsprojekte in Berlin. Es bietet umfassendes Know-how und langjährige Erfahrung, um Unternehmen bei der Umsetzung ihrer digitalen Vorhaben zu unterstützen.
Welche Voraussetzungen muss mein Unternehmen erfüllen, um die Digitalprämie Berlin zu erhalten?
Förderberechtigt sind Berliner KMUs mit bis zu 249 Mitarbeitern, gemeinnützige UGs und GmbHs sowie Solo-Selbstständige, die dies als Hauptberuf ausüben. Weitere Voraussetzungen sind ein Haupt- oder Betriebssitz in Berlin und die Einhaltung der KMU-Definitionen.